Die Geschichte von Kira
Die Geschichte von Kira
Die Geschichte von Kira ist nur eine Geschichte. Nicht weniger - aber auch nicht mehr. Man kann sie lesen, man kann darüber nachdenken, vielleicht sogar etwas für sich mitnehmen. Man kann sie aber auch einfach übergehen, sogar ungelesen wegwerfen. Denn das ist das Schöne an Geschichten: Man kann damit machen, was man will.
Die Geschichte von Kira ist die Geschichte von einem kleinen Mädchen. Naja, so klein ist Kira eigentlich gar nicht mehr, sie ist immerhin elf Jahre alt und sogar ein bisschen größer als die anderen Mädchen in ihrem Alter. Außerdem ist sie die ältere Schwester.
Die Geschichte von Kira ist aber auch die Geschichte von einem Mädchen, das nicht glücklich zu sein scheint. Obwohl Kira eigentlich alles hat, was sich Mädchen in ihrem Alter so wünschen. Sie hat coole Klammotten, darf so viel Fernsehen, wie sie will, und Ihr Handy ist auch ganz o.k.
Aber irgendwie kommt Kira mit den anderen nicht klar. Sie spricht immer weniger, am liebsten eigentlich gar nicht. Und weil die anderen ihr nicht ewig nachlaufen, hat sie kaum noch Freunde. Viele halten sie für sonderbar, weil sie oft alleine rumsteht. Manchmal wird sie deswegen gehänselt – Kinder sind eben so. Kira geht dann eben noch weiter weg.
Zum Glück hat Kira aber Lexa. Lexa ist Kiras kleine Schwester und eigentlich immer gut drauf. Lexa nimmt Kira so, wie sie ist. Außerdem nimmt Lexa Kira gerne als Vorbild, weil Kira als die ältere vieles schon besser kann.
Weil Lexa immer fröhlich ist, ist sie überall beliebt. Lexa hat ganz viele Freundinnen und alle wollen mit ihr spielen. Und die Erwachsenen freuen sich immer, wenn sie Lexa sehen, unterhalten sich mir ihr und machen ganz viel Quatsch. Wenn Lexa zu Freunden geht, bleibt Kira daher am liebsten zu Hause.